Klimaanlagen mit Außeneinheit (Split) vs. Klimaanlagen ohne Außengerät (Monoblock)

Der große Vergleich

Viele unserer Kunden suchen nach einer effektiven Lösung, um ihre Wohnung oder ihr Büro zu kühlen, stehen aber vor der Herausforderung, dass die Installation eines Außengeräts (einer Außeneinheit) nicht möglich ist – sei es aus ästhetischen, baulichen oder genehmigungsrechtlichen Gründen.

Die Klimabranche bietet hier zwei Hauptsysteme: die hoch effiziente Split-Klimaanlage (mit Außeneinheit) und das kompakte Klimagerät ohne Außengerät (Monoblock). Bei Klima-Expert klären wir Sie ehrlich über die Vor- und Nachteile auf, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihren Komfort treffen.

LG Klimaanlage mit zweistufiger Comfort Air-Funktion, warme und kalte Luftströme, installiert in moderner Küche mit Mutter und Kind

Das Klimagerät ohne Außeneinheit (Monoblock): Eine kompakte Lösung

Die Suche nach einem Klima ohne Außengerät führt zu den Monoblock-Systemen, bei denen die gesamte Technik in einem einzigen, im Innenraum montierten Gerät verbaut ist.

Funktionsweise und notwendige bauliche Anpassungen

Monoblock-Geräte benötigen kein Außengerät, dafür aber zwei Kernbohrungen durch die Außenwand. Diese Öffnungen dienen als Zu- und Abluftkanal und sind durch Lüftungsgitter abgedeckt. Diese Systeme sind eine technisch valide Alternative, wenn keine Außeneinheit installiert werden darf, bieten aber systembedingt Unterschiede in der Leistung und im Komfort.

Worauf Sie achten sollten: Realistische Betrachtung der Monoblock-Einschränkungen

Bevor Sie sich für eine Klimaanlage ohne Außengerät entscheiden, ist eine ehrliche Bewertung der Einschränkungen ratsam:

  • Geräuschentwicklung (Kompressor im Innenraum): Da der Kompressor im Innengerät verbaut ist, liegt der Geräuschpegel mit circa 35–45 dB höher als bei einem Split-System. Dies kann insbesondere bei der Platzierung in Schlaf- oder Wohnräumen ein wichtiger Faktor sein.

  • Effizienz und Leistungsfähigkeit: Aufgrund ihrer Bauweise erzielen Monoblock-Geräte in der Regel niedrigere Effizienzwerte (SEER) als moderne Split-Anlagen. Bei sehr großen Räumen oder extremer Hitze kann die Kühlleistung daher limitiert sein.

  • Ästhetik der Außenwand: Das Fehlen des Außengeräts wird durch zwei (meist weiße oder graue) Lüftungsgitter an der Außenfassade kompensiert. Dies sollte bei der Gesamtoptik beachtet werden.

  • Das Missverständnis von Klimaanlagen ohne Außengerät & Abluftschlauch: Oftmals zielt dies auf Luftkühler ab. Im Gegensatz zu diesen empfehlen wir stets echte Klimaanlagen, da nur diese die Raumtemperatur effektiv und nachhaltig senken.

Die Split-Klimaanlage: Höchster Komfort und beste Effizienz

Das Split-System trennt die lauten Komponenten (Kompressor) in das Außengerät und sorgt so für nahezu lautlosen Betrieb im Innenraum (ab ca. 19 dB).

Merkmal Split-Klimaanlage (Komfort-Lösung) Monoblock-Klimagerät (Kompakt-Lösung)
Effizienz (SEER) Sehr hoch (bis A+++) Gut (bis A+)
Lautstärke innen Extrem leise (Kondensator außen) Hörbar (Kompressor innen)
Installation Kleiner Wanddurchbruch für Verrohrung Zwei große Wanddurchbrüche für Luftgitter
Heizfunktion Sehr effizient (Wärmepumpenfunktion) Optional / meist weniger effizient
Geeignet für Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, optimale Kühlung Mietwohnung, Denkmalschutz (wenn Außengerät verboten)

(Tabelle seitlich scrollbar)

Welches System ist das Richtige für Ihre Wohnung?

Ob ein Klimagerät ohne Außeneinheit oder ein Split-System für Sie besser ist, hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab:

  1. Wenn die Installation eines Außengeräts genehmigt wird: Wählen Sie immer ein Split-System. Der Komfort und die Effizienz rechtfertigen die einmalige Installation.

  2. Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen oder strikter Denkmalschutz gilt: Hier kann das Monoblock-Gerät als optimale Lösung in Betracht gezogen werden, wenn Sie bauliche Einschränkungen haben und eine kompakte, diskret installierte Lösung benötigen, die Kompromisse beim Lärm in Kauf nimmt.

Als Experten für Klimaanlagen in Wien und Umgebung finden wir die optimale Lösung für Ihre Situation. Egal ob Monoblock oder Split-Gerät – wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Installation und eine ehrliche Beratung.

Haben Sie vorab Fragen?

+43 660 133 27 70

Falls Sie noch offene Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder schriftlich zur Verfügung. Wir freuen uns!